Unterwegs ...

“Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin? Und keiner ginge, um einmal zu schauen wohin wir kämen, wenn wir gingen”. Kurt Mati
So ging ich, bis ich hier ankam, und bin weiterhin auf dem Weg - von der Kinderkrankenschwester bis hin zum Körper als Heimat. Schau mal:
seit 2018 | Spiralweg über sinnliche Körperbeheimatung hin zu einem wachen, freien, sinnlich-weiblichen Sein |
2013 - 2018 | Co-Leitung Jahrestraining "Im Tempel der Weiblichkeit" |
seit 2014 | Anerkennung meiner Praxis für Beratung, Begleitung & körperorientiertem Coaching von der Region Hannover für die psychosoziale Betreuung nach § 16a Nr.3 SGBII |
2013 | Frauen für Frauen - Ausbildungsleitung f. Frauen mit Migrationshintergrund im Gesundheitsbereich |
2012 | Gesundheitspraktikerin BfG für weibliche Sexualität (DGAM) |
2011 | Schoßraum®-Prozessbegleiterin |
2011 | Inner.Science Praxisgruppen-Leitung | Academy of Inner Science | Sharing the presence - Thomas Hübl |
2010 | zertifizierte Advanced-Bodybliss®-Bewegungstrainerin der Somatics Academy München |
2008 | Gründung des Instituts I-BOP | Institut für Burn-Out-Prävention, Oppermann - Schacht GbR | Hannover |
2007 | zertifizierte Bodybliss®-Bewegungstrainerin der Somatics Academy | München |
seit 2005 | freie Mitarbeiterin der Landeshauptstadt Hannover, Bereich Gesundheitsförderung |
seit 2005 | freie Mitarbeiterin des “FrauenMädchenGesundheitsZentrum” der Region Hannover e.V. |
1998-2001 | Ausbildung zur Tanzpädagogin “Heilende Kräfte im Tanz®” | Inzmühlen |
seit 2004 | Weiterbildungen in Continuum Movement bei Susan Harper, Divo Müller Robin Becker, Malcolm Groome |
seit 2003 | freie Mitarbeiterin der Region Hannover | Fachbereich Gesundheit Gesundheitsamt Hannover |
seit 2003 | freiberufliche Tätigkeit in Gesundheitseinrichtungen und in eigener Praxis |
seit 2000 | Weiterbildungen in Deutschland, in der Schweiz und in Indien in folgenden Bereichen: Gesundheitsförderung und Gesundheitsberatung, sexualpädagogische Arbeit mit Mädchen und Frauen, Meditation, Ritualarbeit, TranceTanz und Energiearbeit. |
1992-2001 | sozialpädagogische Arbeit mit Mädchen und Frauen; "La Strada", Anlauf- u. Beratungsstelle für drogenabhängige Mädchen und Frauen | Hannover Mädchenwohngruppe "Schwarze Bärin" des Mädchenhauses Hannover e.V. |
1989-1991 | Studium der Sozialpädagogik | Evangelische Fachhochschule Hannover |
1986-1991 | Kinderkrankenschwester der interdisziplinären Kinderintensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover |
1984-1986 | leitende Kinderkrankenschwester der städt. Kinderkrippe Hildesheim |
20.05.1962 | * Anna Oppermann |